Hallo zusammen,
heute gehts mal über einen Ausbau eines Wohn/Reisemobils.
2017 hatten wir uns ein Wohnmobil (Carabus 631) ausgeliehen und sind damit eine 10Tage in Dänemark unterwegs gewesen. Die Reise hatte uns wirklich sehr gefallen und die Freiheit überall stehen bleiben zu können hatte uns wirklich gefallen und in den Bann gezogen.
Gebrauchte Wohnmobile sind sehr teuer und sind dann meist nicht so wie man sich das selbst vorstellt, das war dann auch der Grund weswegen wir uns für einen Selbstausbau entschieden haben.
Das Grundlegenden war natürlich die Auswahl des Basisfahrzeuges. Nach langen Recherchen viel die Wahl auf einen Renault Master 2 mit 120PS in L2H2. Grund für die Wahl war einerseits das der Master für einen Kastenwagen relativ "klein" wirkt von außen und nicht wirklich auffällt, andererseits sind meine Erfahrungen mit Renault Motoren sehr gut bzw. kenne ich sie als langlebige Teile.
Nach viel Sucherei konnten wir dann einen Renault Master bei uns in der Nähe finden, welcher nur wenig KM auf der Uhr hatte (ca. 80000), Schweckheft gepflegt war, aber leider der Laderaum recht ramponiert war. Wir dachten uns aber das der Innenraum sowieso verkleidet wird und es wichtiger ist das die Technik ok ist..., kurzum wir haben zugeschlagen :) !
Und damit find die große Umbauaktion an:
1. Technik warten:
Als erstes wurde die Technik gewartet, sprich Zahnriemen, Keilriemen, Ölfilter, Luftfilter, Öl, Glühkerzen, Bremsbeläge, gewechselt.
In diesem Blog geb ich einen kleinen Überblick über meine Hobbies im Bereich, Elektrik, Holzbearbeitung, Motoren, generell alles was mit Technik und DIY zu tun hat.
Posts mit dem Label Gebastel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebastel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 22. Juni 2018
Donnerstag, 19. April 2018
Holz Gebastel
Hallo,
in dem Post werd ich meinen ganzen spontanen Holz-Basteleien vorstellen :) ! Vieles davon wird aus alten Paletten bzw. aus Schrott-Holz gebaut, da mir die Patina einfach gefällt!
in dem Post werd ich meinen ganzen spontanen Holz-Basteleien vorstellen :) ! Vieles davon wird aus alten Paletten bzw. aus Schrott-Holz gebaut, da mir die Patina einfach gefällt!
Holzbank
Holzstuhl
Gartenbank
Montag, 12. Februar 2018
Smart Mirror
Hallo zusammen,
über die Weihnachtsfeiertage hatte ich mal wieder etwas Zeit zum basteln weshalb ich ein Projekt angefangen hab das ich schon länger auf der Liste stehen hatte :) !
Objekt der Begierde war ein Smart Mirror. Hatte so ein Teil mal in Youtube gesehen und fand es eigentlich eine sehr gute und stylische Idee. Noch besser wirds wenn man die Teile zufällig daheim hat. Ich hab zum Beispiel als Display einen alten kaputten Laptop verwendet -> Controller für das LCD bekommt man bei Ebay oder Amazon. Dann braucht man eigentlich nur noch einen Raspberry und eine Spiegelfolie. Als Software hab ich das kostenlose System MirrOS genommen. Den Rahmen hab ich aus alten Palettenholz gebaut. Zur Versiegelung hab ich es geflammt. Als Scheibe hab ich eine Plexiglasscheibe verwendet die noch bei mir in der Werkstatt gelegen ist. Das Aufkleben der Spiegelfolie ist eigentlich das Schlimmste am ganzen Projekt, das komplett Blasenfrei hinzubekommen ist eine Qual (ich brauch auch noch nen zweiten Versuch).
Das Endergebnis kann sich dennoch sehen lassen (vorerst).
Mfg
über die Weihnachtsfeiertage hatte ich mal wieder etwas Zeit zum basteln weshalb ich ein Projekt angefangen hab das ich schon länger auf der Liste stehen hatte :) !
Objekt der Begierde war ein Smart Mirror. Hatte so ein Teil mal in Youtube gesehen und fand es eigentlich eine sehr gute und stylische Idee. Noch besser wirds wenn man die Teile zufällig daheim hat. Ich hab zum Beispiel als Display einen alten kaputten Laptop verwendet -> Controller für das LCD bekommt man bei Ebay oder Amazon. Dann braucht man eigentlich nur noch einen Raspberry und eine Spiegelfolie. Als Software hab ich das kostenlose System MirrOS genommen. Den Rahmen hab ich aus alten Palettenholz gebaut. Zur Versiegelung hab ich es geflammt. Als Scheibe hab ich eine Plexiglasscheibe verwendet die noch bei mir in der Werkstatt gelegen ist. Das Aufkleben der Spiegelfolie ist eigentlich das Schlimmste am ganzen Projekt, das komplett Blasenfrei hinzubekommen ist eine Qual (ich brauch auch noch nen zweiten Versuch).
Das Endergebnis kann sich dennoch sehen lassen (vorerst).
Hier sieht man das Innenleben des Smartmirror. Um Platz zu sparen hab ich die Netzteile von ihrer Verpackung entfernt und mittels Lüsterklemmen zusammengesteckt.
Man kann natürlich auch einfach eine Mehrfachsteckdose im Rahmen unterbringen, dann hat man keine "offene" Elektrik -> würde ich so auch allen empfehlen die keine Kentnisse in der Elektrik haben.
Mfg
Montag, 20. November 2017
Labornetzteil selberbauen
Hallo zusammen,
da ich ja seit kurzem von der E-Bike Bauerei angesteckt wurde und sich das schon so verstärkt hat das ich auch Akkus selber bauen wollte, bin ich das ein oder andere mal auf die Tatsache aufmerksam geworden das es nicht schlecht wäre ein variables Netzteil zu haben bei dem man Spannung und Strom einstellen kann. Vorallem beim Laden von den LiIonen Akkus muss man ja ein bischen aufpassen, da diese bei Überspannung ja nicht gerade gut reagieren.Daher und weil Fertiggeräte relativ teuer sind, kam ich zu dem Entschluss mir so ein besagtes "Labornetzteil" selbst zu basteln. Aber eigentlich gibts dabei garnicht viel zu basteln. Man besorgt sich bei Ebay oder Amazon den DPS 5005 (oder eine andere Ausführung), sowie ein Einbau-Netzteil (man kann natürlich auch ein altes Netzteil von nem Laptop oder so nehmen), dann noch ein paar Laborstecker/Buchsen, eine Kaltgerätebuchse und einen Wippschalter zum ein und ausschalten. Das ganze verkabelt man dann und packt es in ne Holzbox. Kurz gesagt, man bastelt eine Holzbox :D , der Rest ist eigentlich Plug&Play!
Und so schaut das Teil dann aus!
Damit hat man nun die Möglichkeit seine Spannung und seinen Strom so zu wählen wie man ihn braucht. Dies ist besonders bei Akkus oder auch bei Versuchen sehr nützlich.
Mfg Flo
Abonnieren
Posts (Atom)
Renault Master Reise/Wohnmobil Ausbau
Hallo zusammen, heute gehts mal über einen Ausbau eines Wohn/Reisemobils. 2017 hatten wir uns ein Wohnmobil (Carabus 631) ausgeliehen und...

-
Hallo zusammen, heute gehts mal über einen Ausbau eines Wohn/Reisemobils. 2017 hatten wir uns ein Wohnmobil (Carabus 631) ausgeliehen und...
-
Servus Leute, heute geht's um den Umbau eines Stadtrrads zu einem EBike/Pedelec. Wir haben unseren letzten Urlaub mitunter in Dänemar...
-
Hallo zusammen, heute gehts mal um einen EBike/Pedelec Akku. Da ich das Fahrrad meiner Freundin so bauen wollte das man eigentlich nicht ...